Schulstraße 12, 14793 Ziesar

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei quintalvexo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Budgeterstellung nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

quintalvexo
Schulstraße 12
14793 Ziesar
Deutschland

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@quintalvexo.com oder telefonisch unter +49548374299.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Daten bei Webseitenbesuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst. Das passiert auch dann, wenn Sie nur durchblättern und sich nicht registrieren. Wir brauchen diese Daten, damit die Seite überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
  • Verweisende Website (falls vorhanden)

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet.

2.2 Daten bei Registrierung

Für die Nutzung unserer Lernprogramme ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Geburtsdatum (zur Altersprüfung)
  • Gewählter Bildungsplan und Startdatum

2.3 Daten während der Nutzung

Während Sie unsere Bildungsplattform nutzen, speichern wir Ihren Lernfortschritt. Das hilft uns, Ihre Erfahrung zu personalisieren und Ihnen relevante Inhalte anzubieten.

  • Absolvierte Lektionen und Module
  • Bearbeitete Übungen und eingereichte Aufgaben
  • Lernzeiten und Aktivitätsmuster
  • Erstelle Budget-Beispiele (nur auf Ihrem Account)
  • Kommunikation mit Dozenten oder Support

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die rechtlichen Grundlagen sind:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Lernplattform Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Kundenkommunikation und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Verbesserung unseres Angebots Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Steuerrechtliche Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Es gibt aber Situationen, in denen wir Informationen mit Dritten teilen müssen, damit unsere Plattform läuft.

4.1 Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der die DSGVO-Anforderungen erfüllt. Dieser Anbieter hat Zugriff auf die gespeicherten Daten, verarbeitet diese aber ausschließlich nach unseren Weisungen.

4.2 Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten und unterliegen strengen Sicherheitsanforderungen.

4.3 Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gerichtsbeschluss vorliegt oder wenn wir gesetzlich dazu aufgefordert werden.

Wichtig: Wir geben keine Daten an Dritte für Werbezwecke weiter. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an externe Marketing-Firmen verkauft oder vermietet.

5. Ihre Rechte als Nutzer

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben.

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail, und wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine strukturierte Übersicht zur Verfügung.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie diese direkt in Ihrem Account-Bereich korrigieren oder uns kontaktieren.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wir löschen Ihre Daten dann unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach deutschem Steuerrecht müssen wir Rechnungsdaten beispielsweise 10 Jahre aufbewahren.

5.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Lernfortschritte und eingereichten Arbeiten können Sie in einem maschinenlesbaren Format (JSON oder CSV) exportieren. Diese Funktion finden Sie in Ihrem Account-Bereich.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Newsletter können Sie jederzeit über den Abmeldelink oder in Ihren Account-Einstellungen abbestellen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die genaue Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.

  • Account-Daten: Solange Ihr Account aktiv ist. Nach Löschung werden die Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt.
  • Lernfortschritte: Werden mit dem Account gelöscht, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß § 147 AO und § 257 HGB.
  • Server-Logs: Werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht.
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung.
  • Support-Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation.

7. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.

7.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Passwörter werden mit bcrypt-Hash gespeichert
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-geschützte Server in deutschen Rechenzentren
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für Admin-Zugänge

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für Datenpannen
  • Jährliche Sicherheitsaudits

Trotz aller Maßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen daher, ein starkes Passwort zu wählen und dieses nirgendwo anders zu verwenden.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese sind für den Betrieb der Plattform unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.

8.1 Technisch notwendige Cookies

  • Session-Cookie für die Anmeldung (wird nach Sitzungsende gelöscht)
  • Sicherheits-Token zur Verhinderung von CSRF-Angriffen
  • Cookie zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen

8.2 Kein Marketing-Tracking

Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern wie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnliche Dienste. Ihre Aktivitäten werden nicht für Werbezwecke verfolgt.

9. Newsletter und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Bildungsinhalten und wichtigen Plattform-Updates.

9.1 Anmeldung und Double-Opt-In

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Erst wenn Sie den darin enthaltenen Link anklicken, wird Ihre Anmeldung aktiviert. So stellen wir sicher, dass niemand Sie ohne Ihre Zustimmung anmeldet.

9.2 Abmeldung

Sie können sich jederzeit abmelden. Jede Newsletter-E-Mail enthält einen Abmeldelink am Ende. Alternativ können Sie die Einstellungen in Ihrem Account ändern oder uns eine E-Mail schicken.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsplattform richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Jüngere Nutzer benötigen die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten. Bei der Registrierung wird das Geburtsdatum abgefragt.

Falls wir feststellen, dass Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung erhoben wurden, werden diese unverzüglich gelöscht.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder neue Funktionen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie registriert sind. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Behörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de

Kontakt bei Datenschutzfragen

Anschrift: Schulstraße 12, 14793 Ziesar, Deutschland

Telefon: +49548374299

E-Mail: support@quintalvexo.com

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Bei komplexeren Anliegen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage dauern.