Bei quintalvexo nutzen wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu verbessern. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf quintalvexo.com verwenden, was sie bewirken und wie Sie Ihre Präferenzen selbst steuern können.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und zu verstehen, wie Sie unsere Bildungsplattform nutzen.
Ehrlich gesagt – ohne diese kleinen Helfer würde unsere Website bei jedem Besuch so tun, als würde sie Sie zum ersten Mal sehen. Das wäre ziemlich unpraktisch, besonders wenn Sie mitten in einem Budgetierungs-Kurs stecken.
Verschiedene Arten von Tracking-Technologien
Wir verwenden nicht nur klassische Cookies. Hier sind die verschiedenen Methoden, die wir einsetzen:
Session-Cookies
Diese temporären Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie helfen uns, Ihre Aktivitäten während einer einzelnen Sitzung zu verfolgen.
Dauerhafte Cookies
Diese bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, auch nachdem Sie die Website verlassen haben. Sie erinnern sich an Ihre Einstellungen für zukünftige Besuche.
Lokale Speicherung
Ähnlich wie Cookies, aber mit größerer Speicherkapazität. Wir nutzen dies für umfangreichere Präferenzen und Kursfortschritte.
Pixel-Tags
Winzige unsichtbare Bilder, die uns helfen zu verstehen, wie Sie mit unseren E-Mails und bestimmten Seiteninhalten interagieren.
Wie wir Cookies kategorisieren
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir unterteilen sie in vier Hauptkategorien, basierend darauf, was sie für Sie tun:
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website absolut notwendig. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, keine Kurse aufrufen oder Ihre Lernfortschritte speichern.
Wichtig: Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht funktionieren würde. Sie sammeln keine Informationen über Sie für Marketing- oder Analysezwecke.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Präferenzen – etwa Ihre Spracheinstellung, welche Kursthemen Sie favorisieren oder ob Sie lieber den dunklen Modus verwenden. Sie machen Ihr Erlebnis persönlicher.
Beispiele: Ihre gespeicherten Dashboard-Layouts, Videoqualitätseinstellungen oder bevorzugte Währungsanzeige in unseren Budget-Tools.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform nutzen. Welche Kurse sind beliebt? Wo brechen Leute ab? An welcher Stelle im Lernprozess brauchen Menschen mehr Unterstützung?
Wir verwenden diese Daten, um unsere Bildungsinhalte zu verbessern und bessere Lernerfahrungen zu schaffen. Die gesammelten Informationen sind in der Regel anonymisiert.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Wenn Sie nach einem Kurs über Investitionsplanung gesucht haben, könnten Ihnen später verwandte Inhalte angezeigt werden.
Diese Cookies teilen wir manchmal mit Werbepartnern. Sie sind die einzigen, die Sie bedenkenlos ablehnen können, ohne dass Ihre Nutzererfahrung darunter leidet.
Konkrete Beispiele: So verbessern Cookies Ihr Erlebnis
Lassen Sie mich das mit echten Situationen verdeutlichen:
- Kursfortschritt speichern: Wenn Sie Lektion 3 von 12 abschließen und die Seite verlassen, merken sich Cookies, wo Sie aufgehört haben. Beim nächsten Login landen Sie genau dort.
- Personalisierte Empfehlungen: Nachdem Sie drei Kurse über Haushaltsplanung absolviert haben, schlägt unsere Plattform verwandte Themen wie Schuldenmanagement oder Sparstrategien vor.
- Sitzungssicherheit: Cookies stellen sicher, dass Sie während Ihrer Lerneinheit angemeldet bleiben, ohne sich ständig neu authentifizieren zu müssen.
- Formular-Bequemlichkeit: Wenn Sie ein langes Anmeldeformular für eine Veranstaltung ausfüllen und versehentlich die Seite schließen, können Cookies Ihre bereits eingegebenen Daten bewahren.
- Performance-Optimierung: Wir sehen, welche Seiten langsam laden und können technische Verbesserungen vornehmen.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Verschiedene Cookies bleiben unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät. Hier ist eine Übersicht:
Sitzungs-Cookies (Sofort gelöscht)
Diese verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie werden nur für die aktuelle Browsersitzung verwendet.
Kurzfristige Cookies (1-30 Tage)
Funktionale Präferenzen wie Spracheinstellungen oder temporäre Warenkorbinhalte. Diese helfen bei der kurzfristigen Personalisierung.
Mittelfristige Cookies (1-12 Monate)
Analytische Daten und Nutzerverhaltensmuster. Diese helfen uns, langfristige Trends zu erkennen und unsere Kurse entsprechend anzupassen.
Langfristige Cookies (bis zu 2 Jahre)
Anmeldeinformationen und grundlegende Kontoeinstellungen, wenn Sie "Angemeldet bleiben" wählen. Diese sorgen für maximale Bequemlichkeit bei regelmäßiger Nutzung.
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über nicht-essentielle Cookies auf unserer Website.
Cookie-Status wird geladen...
Browser-Einstellungen für Cookie-Kontrolle
Neben unserer integrierten Verwaltung können Sie Cookies auch direkt in Ihrem Browser steuern. Jeder Browser hat seine eigene Methode:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie Cookies blockieren oder löschen
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Verwaltete Einstellungen anpassen
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten oder alle blockieren
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten und löschen
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren einige Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Sie können sich dann eventuell nicht anmelden oder Kurse absolvieren.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Partner Cookies auf unserer Website. Das passiert zum Beispiel, wenn wir YouTube-Videos in unsere Kurse einbetten oder Social-Media-Funktionen integrieren.
Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, können aber nicht für deren Datenschutzpraktiken garantieren.
Unsere aktuellen Drittanbieter-Partner
- Analyse-Tools: Zur Messung der Website-Performance und Nutzerverhalten
- Video-Hosting: Für das Streaming unserer Bildungsvideos
- Zahlungsabwicklung: Zur sicheren Verarbeitung von Kursbuchungen
- E-Mail-Marketing: Für den Versand von Kursupdates und Bildungsinhalten
Ihre Rechte und Optionen
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten, einschließlich der durch Cookies gesammelten Informationen:
- Sie können jederzeit eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern
- Sie haben das Recht auf Berichtigung falscher Informationen
- Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen (mit bestimmten gesetzlichen Ausnahmen)
- Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketing widersprechen
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die letzte Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Cookie-Nutzung informiert zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Bedenken bezüglich unserer Cookie-Praktiken haben, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: support@quintalvexo.com
Telefon: +49 548 374 299
Adresse: Schulstraße 12, 14793 Ziesar, Deutschland